Stern vom 21.07.2019
Warum wir auf Raststätten immer mehr zahlen müssen - und wer daran verdient
BIS ZU RUND 150 PROZENT TEURER
Von Rolf-Herbert Peters
Der ideale Raststättenkunde ist hungrig, müde und muss aufs Klo. Aber vor allem muss er zahlen. Reisende werden an Autobahnraststätten immer schamloser ausgenommen. Ein stern-Report über Gier und Staatsversagen.
Frontal 21 vom 8. Dezember 2020
Das Debakel um die Autobahn GmbH
Wie Scheuer scheitert
von Andreas Halbach
Ab 1. Januar 2021 werden die Autobahnen in Deutschland nicht mehr in Auftragsverwaltung der Länder, sondern des Bundes geführt. Hierzu wurde die Autobahn GmbH gegründet – mit dem Ziel, die deutschen Autobahnen leistungsfähiger zu machen.
09:12 min | 8.12.2020
Studie: Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohen Stickoxid-Ausstoß
bei Euro V und Euro VI Lkw im Realbetrieb
„Unsere Abgasmessungen zeigen extreme Überschreitungen der Stickoxidemissionen und die Kontrollbehörden schauen wie bereits beim Dieselgate der Pkw aktiv weg. Im Windschatten der Covid-19 Pandemie versucht Verkehrsminister Scheuer, die Verkehrswende im Güterverkehr rückabzuwickeln. Seine neue Parole lautet: „Mehr Güter auf die Straße“, indem er den Speditionen hohe Kaufprämien für den Kauf von Lkw gewährt und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs weiter verschlechtert. Während in der Schweiz mehr als 70 Prozent des Güterverkehrs über die Schweizer Alpen über die Schiene rollt, im Flachland sind es immerhin 37 Prozent, beträgt der Anteil des Schienenverkehrs in Deutschland bei Gütertransport ganze 18 Prozent,“ so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. > Studie der DUH
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com